CSD Esslingen 2023
Bericht über den ersten CSD in Esslingen
CSD Esslingen 2023
Der erste CSD in Esslingen
Am 17.06.2023 fand der Demozug, eine Hocketse auf dem Marktplatz und mehr im Rahmen der Hauptveranstaltung – statt. Abends gab es eine Drag Show und die CSD Party im Komma.
Mehr über den CSD Esslingen und die Rahmenveranstaltungen findet ihr in unserem Archiv.

CSD Esslingen 2023
Am Samstag den 17.06.2023 fand der erste CSD in Esslingen seit 35 Jahren statt und die Resonanz war überwältigend. Unter dem Motto „Esslingen is coming out“ war die Veranstaltung ein starkes politisches Statement für die Verbesserung der Situation queerer Menschen in Esslingen. Die überwältigend hohe Teilnehmer*innenzahl von etwa 2000 Menschen ist eine klare Botschaft an Esslingen: als größte Demo in Esslingen seit vielen Jahren zeigt es, dass queere Themen vielen Esslinger*innen am Herzen liegen.
Die Stimmung war großartig und viele Besucher*innen erzählten uns, dass sie sich zum ersten Mal in Esslingen sicher und wohl damit fühlen konnten, ihr Queer-Sein öffentlich zu zeigen. Dieses Gefühl der Zugehörigkeit war von unschätzbarem Wert für sie. Während wir gemeinsam mit Demoschildern und Pridefahnen über den Esslinger Altstadtring und durch die Innenstadt zogen, fühlte es sich definitiv nach Community und Veränderung an. Die positive Atmosphäre und das Gefühl der Zusammengehörigkeit waren greifbar. Chris aus dem Orgateam sagte: „Ich habe mich noch nie in Esslingen heimisch gefühlt. Das hat sich heute geändert“. Leider wurden auf dem Heimweg nach der Kundgebung im ES-Center vier Jugendliche mit Anfeindungen und Bedrohungen konfrontiert. Wir sind dankbar, dass das Sicherheitspersonal eingriff, aber es zeigt, dass noch viel für die Sicherheit der queeren Community in Esslingen getan werden muss.
Wegen Ereignissen wie diesen und den aktuellen rechtskonservativen Tendenzen in Deutschland und International, war es wichtig, die Kundgebung auf dem Marktplatz mit politischen Inhalten zu füllen. Wir wollten mit unserer Rede zeigen, wie nötig es ist, mit Veranstaltungen wie dieser für queere Rechte zu demonstrieren, und sich als CSD klar antifaschistisch zu positionieren. Nach unserer Rede hat auch Laura Halding-Hoppenheit mit ihrem kämpferischen Grußwort die Menge zum Weinen und Jubeln gebracht. Herzstück der Kundgebung war das Überreichen unserer Forderungen an den Sozialbürgermeister Esslingens, Yalcin Bayraktar, der in Vertretung für unsern Schirmherren Oberbürgermeister Klopfer auf der Bühne stand. Herr Bayraktar sprach sich für die Relevanz queerer Themen für Esslingen aus und sagte uns zu, an der Umsetzung unserer Forderungen zu arbeiten.
Die Bühne der Kundgebung war, neben den politschen Reden, belebt mit verschiedenen künstlerischen Darbietungen. Neben einer atemberaubenden Dragshow begeisterten auch die „Titty Twisters“ mit mitreißender Musik. Die energiegeladene Performance brachte alle zum Tanzen. „ISCA“ beeindruckte mit ihrem einzigartigen Sound und politischen Texten und sorgte für Partystimmung. Nur die Vorfreude auf die anschließende Party tröstete über das Ende der Kundgebung hinweg. Dieses erfolgreiche „Coming Out Esslingens“ war ein bedeutender Schritt für unsere Gemeinschaft und ein Zeichen für die wachsende Bedeutung von Akzeptanz und Gleichberechtigung. Der CSD bot einen sicheren Raum, in dem Menschen mit unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen zusammenkommen konnten, um sich gegenseitig zu stärken und zu unterstützen. Es war eine wahre Community-Erfahrung. Wir sind entschlossen, unsere Bemühungen im nächsten Jahr fortzusetzen, um weiterhin positive Veränderungen zu bewirken. Wie auch ihr mit uns dafür kämpfen könnt, erfahrt ihr unter „Mitmachen!“.
Walk down Memory Lane
Drei Tage sichtbares queeres Leben in Esslingen haben wir 2023 dank euch auf die Beine stellen können. Für eine sentimentale Zeit findet ihr unten noch die Links zu den Veranstaltungen.
Wir planen aber auch in Zukunft viele neue Veranstaltungen, also bleibt dran und schaut hier vorbei, oder auf Instagram um informiert zu bleiben!
Warm-Up Veranstaltungen | 16.06.2023
Workshops
15.06.2023
Marco Linguri (er/ihn) ist ein trans Mann mit romeiko-türkischem Background. Er hat einen Magister in Romanistik, eine abgeschlossene Ausbildung zum nicht-direktiven Berater, studiert im Zweitstudium Islamische Theologie und hat eine Imam-Ausbildung am CALEM Institut Marseille abgeschlossen. Er ist im Bundesvorstand des Liberal-Islamischen Bundes und dort auch für u.a. queere und interreligiöse Eheschließungen zuständig. Seit 2022 leitet er die Queer-Muslimische Beratung für den LIB e.V. – mehr dazu unter lib-ev.de/queer.
Marco gibt auf seinem Instagram Kanal @coffeeandidentity sowie dem gleichnamigen WordPress Blog Inputs zu intersektionalen Perspektiven auf Diskriminierung, aber auch kreative Texte und Gedanken zu seinem muslimischen Glauben.
Workshop 1
Safer Space Workshop 16:30-17:30 Uhr
im Jugendbüro Esslingen
Du bist selbst queer und muslimisch oder muslimisch gelesen? Herzlich willkommen! Dies ist ein Raum für uns! Wir können diesen Raum selbst miteinander gestalten. Der Referent bietet entweder einen lockeren Austausch oder einen theologischen Input zu verschiedenen queeren Themen deiner Wahl an.
Workshop Phase 1
11 – 13 Uhr
im Kulturpalast Esslingen
BerTa: „Beyond Boundaries- Queere Elternschaft und die Vielfalt von Familienmodellen“
Ein Workshop über verschiedene Familienformen und Wege zum Kind. Schwerpunkt soll dabei unter anderem die Chance von queerer Elternschaft sein, Kinderwunsch und Familie unabhängig von Heteronormativität und stereotypen Rollenbilder zu gestalten.
Dieser Workshop findet im Kulturpalast statt in der Stuttgarter Str. 2, 73734 Esslingen (Ebenerdig, breite Türen und rollstuhlgerechte Toilette sind vorhanden)
Wichtige Info für Eltern mit kleinen Kindern: Der Veranstaltungsort ist kinderfreundlich und hat einen eingezäunten Spielplatz. (Übrigens gibt es auch auf unserer Hocketse am Samstag eine Kinderbetreuung durch das Spielmobil)
Workshop 2
Offener Workshop 18:00-19:30 Uhr
im Jugendbüro Esslingen
Rassismus ist strukturell verankert. Eigene Diskriminierungserfahrungen schützen nicht vor rassistischem Denken und es macht deshalb auch nicht vor queeren Communities halt! Wir möchten das zusammen angehen! In diesem Workshop wird der Schwerpunkt auf anti-muslimischem Rassismus liegen, denn: Muslimisches Leben in Deutschland ist sehr vielfältig, doch leider wird es oft so reduziert dargestellt, als ob es nur eine einzige Lesart des Islams geben würde. In Form von anti-muslimischem Rassismus und insbesondere Homonationalismus wird dieser Lesart (insbesondere seitens rechter Akteurinnen) zugeschrieben, dass Queerfeindlichkeit ein fester Bestandteil „des“ Islams sei. So werden in queeren Communities rassistische Denkweisen über Musliminnen durch Angst bestärkt. In diesem Workshop gehen wir gemeinsam diesem Narrativ auf die Spur, verstehen, warum und was daran so falsch und so gefährlich ist und machen uns Gedanken, wie wir konkret dagegen vorgehen können und so auch solidarisch an der Seite queerer Muslim*innen stehen können.
Workshop-Phase 2
14 – 16 Uhr
in der Villa Merkel Esslingen
14-16 Uhr Workshop-Phase 2
Details
Queerdenker*: „Archive of our voices“
Alisha Principe und Ida Liliom vom geben einen Workshop, der im besten Fall sehr empowernd- mindestens aber sehr spaßig und queer wird! Deine queere Stimme soll gehört werden. Sie werden mit euch Konzepte für kleine Audioaufnahmen erstellen, mit euch künstlerische Formen von Ausdruck bis Sprache ausprobieren und dann geht es in die Tonkabine. Von Schreibwerkstatt über Theaterpädagogik zu Studioaufnahmen ist alles dabei. Ihr könnt eure eigenen Werke einsprechen oder die Aufnahmen der anderen Teilnehmer*innen samplen und neu interpretieren. Alles ist erlaubt, Hauptsache wir haben am Ende einen auditiven Flickenteppich aus queeren Stimmen, die gehört werden sollen! Macht euch keine Sorgen um die technischen Skills, wir haben Leute da, die sich auskennen und euch helfen, eure Ideen umzusetzen, egal wie exzentrisch sie sind.
Antihelden*: „Queerness intersektional gedacht“
11 – 13 Uhr
im Kulturpalast Esslingen
Gemeinsam möchten wir uns den verschiedenen Aspekten von Intersektionalität bezogen auf Queerness annähern. Insbesondere möchten wir hierbei intersektionale Perspektiven, bezogen auf unsere Arbeitsfelder, in den Blick nehmen. Für die Teilnahme am Workshop sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch und individuelles Einbringen!
Dieser Workshop findet im Kulturpalast statt in der Stuttgarter Str. 2, 73734 Esslingen (Ebenerdig, breite Türen und rollstuhlgerechte Toilette sind vorhanden)
Kostenlos
Warm-Up Veranstaltungen
16.06.2023
Karaokeparty im Landesfilmdienst
20 Uhr
Neckarstr. 53, 73728 Esslingen a.N.
Veranstaltungsräume und Toiletten sind nur mit Stufen zu erreichen
Queerer Poetry Slam im Jugendhaus Komma
20 Uhr
Maillestr. 5, 73728 Esslingen a.N.
Barrierearm, Eingang hat eine Stufe von höchstens 7 cm,
der Veranstaltungsraum ist stufenlos und es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette
CSD Warmup-Party im Kulturpalast
20 Uhr
Stuttgarterstr. 2, 73734 Esslingen
Ebenerdig, breite Türen und rollstuhlgerechte Toilette sind vorhanden.
CSD Hauptveranstaltungen
17.06.2023
Esslingen is coming out!
Demo und Hocketse
Kommt zur Demo!
Demostart ist um 16 Uhr am Bahnhofsvorplatz, Demoende auf dem Marktplatz
Wir gehen für queere Rechte in Esslingen und darüber hinaus auf die Straße! Komm mit und sei Teil von Esslingens queerem Coming Out!
Demoschilder basteln im Kulturpalast
12 Uhr
Ihr habt eine Meinung, die ihr auf der Demo vertreten sehen wollt und braucht nur noch das passende Demoschild? Dann kommt zum gemeinsamen Demoschilder-Basteln im Kulturpalast!
Stuttgarterstr. 2, 73734 Esslingen
Ebenerdig, breite Türen und rollstuhlgerechte Toilette sind vorhanden
Demostart
16 Uhr
Wir gehen für queere Rechte in Esslingen und darüber hinaus auf die Straße! Komm mit und sei Teil von Esslingens queerem Coming Out!
Wir starten am Bahnhofsvorplatz 1, 73728 Esslingen
Demoroute führt teilweise über Pflasterstein und Gehsteige: Bis zur Vogelsangstraße 2 ist die Route asphaltiert und stufenlos. Von der Vogelsangstr.2 bis zum Postmichelbrunnen gibt es flacher, gesägter Pflastersteinboden. Vom Postmichelbrunnen bis zum Marktplatz ist die Gasse steil und hat grobes Kopfsteinpflaster. Dieser Teil der Strecke ist über Roßmarkt, Wehrneckarstr., Agnesbrücke und Abt-Fulda-Str. umgehbar. Am Marktplatz gibt es Rollstuhlgerechte Toiletten und Parkplätze.
Es gibt kein durchgängiges System aus Leitstreifen.
im hinteren Teil der Demo gibt´s eine leise Laufgruppe
Hier gehts zur Demoroute auf Google Maps
Hocketse auf dem Marktplatz
Start um 17 Uhr nach der Demo
Erfrischungsgetränke und Infostände, ein Live-Konzert von den Titty-Twisters, Moderation und Show von unseren Drag-Künstler*innen, Kinderbetreuung und Redebeiträge.
Marktplatz, 73728 Esslingen
Der Platz ist asphaltiert,
barrierearme Toiletten und Parkplätze sind in der Nähe:
Unterwegs in Esslingen am Neckar: Behindertengerechte Parkplätze
Unterwegs in Esslingen am Neckar: Barrierefreie Toiletten
Crêpes Stand vor dem Lux
19 Uhr
Vor den Partys am Abend könnt ihr euch vor dem LUX mit leckeren Crêpes stärken.
Dragshow im Komma
20:30 Uhr
Hier erwarten euch gleich elf wunderbare Dragqueens und Kings: Veronica Mont, Royal (Moderation), Didi Divalicious (Moderation), Henni, Miss Roxxy, Miss Perm, Dua Look, Cherry Bliss , Inge Ringle, Elektra Heart, Sir Dan Manhatten, May B Ann Weirdo
Maillestr. 5, 73728 Esslingen – Einlass ab 19:30 Uhr
Barrierearm, Eingang hat eine Stufe von höchstens 7 cm, über den Hof stufenlos zu erreichen der Veranstaltungsraum ist stufenlos und es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette,
Behindertenparkplätze beim Merkel’schen Bad in der Mühlstraße, beim Parkhaus „Altstadt, Küferstraße“ oder beim Technischen Rathaus in der Ritterstraße. Toiletten sind ebenerdig erreichbar, allerdings nicht rollstuhlgerecht.
Die Toilette vom Komma ist rollstuhlgerecht und ca. 200 m entfernt
Queere Kurzfilme im Kommunalen Kino
20:45-23 Uhr
Sechs Kurzfilme, die bei den Festivals 2021 und 2022 jeweils die ersten drei Plätze im Publikums-Ranking eingenommen haben: witzig, kämpferisch, satirisch, nachdenklich, dokumentarisch, frech, anrührend, preisgekrönt, …
Eintritt frei, ohne Reservierungen.
Queere Aftershow-Party im Komma
22:30-3 Uhr
Auf unserer After-Show Party legt Jane Doom auf dem Mainfloor auf und Kippen und Kosmetik auf dem Second Floor.
Maillestr. 5, 73728 Esslingen
Barrierearm, Eingang hat eine Stufe von höchstens 7 cm, über den Hof stufenlos zu erreichen
der Veranstaltungsraum ist stufenlos und es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette,
Behindertenpark-plätze beim Merkel’schen Bad in der Mühlstraße, beim Parkhaus „Altstadt, Küferstraße“ oder beim Technischen Rathaus in der Ritterstraße. Toiletten sind ebenerdig erreichbar, allerdings nicht rollstuhlgerecht. Die Toilette vom Komma ist rollstuhlgerecht und ca. 200m entfernt
Queere Party im LUX
21 Uhr
Auch im LUX gibt es eine queere Party mit mixed music von DJ Cram.
Maillestr. 4, 73728 Esslingen
Kinosaal, Kasse und Foyer (= Café Lux) sind barrierefrei erreichbar. Biergarten: Brücke ist barrierefrei vom Foyer aus, Garten mit Rollstuhl nur über den Campus der Hochschule Esslingen erreichbar. Behindertenparkplätze beim Merkel’schen Bad in der Mühlstraße, beim Parkhaus „Altstadt, Küferstraße“ oder beim Technischen Rathaus in der Ritterstraße. Toiletten sind ebenerdig erreichbar, allerdings nicht rollstuhlgerecht. Die Toilette vom Komma ist rollstuhlgerecht und ca. 200m entfernt.
Veranstaltungen 2023
Eine Übersicht unserer Veranstaltungen im Jahr 2023



Queere Theke im reBOOTS in Stuttgart EXPECT RESISTANCE!
Angesichts der „Wahlerfolge der in Teilen rechtsradikalen AfD, die steigende erfasste Hasskriminalität gegen queere Menschen, zahlreiche gewaltvolle Übergriffe auf CSDs, der weltweit fortschreitende Rechtsradikalismus und -populismus sowie queerfeindliche Gesetzgebungen in Ländern wie z.B. den USA zeigen deutlich:
Wir sind nicht sicher – politische Mehrheiten können sich rasant ändern und hart erkämpfte Rechte zurückgenommen werden.“ (100% Mensch)
Am 06.12.2023 waren Janka Kluge, Thomas Ott, Detlef Raasch und Pia Zazzarini vom CSD Esslingen zu Gast um unter anderem darüber zu sprechen, wie sich queere Communities angesichts erstarkender und zunehmend normalisierter rechter Narrative sowie Rechter Akteur*innen positionieren wollen. Was können wir tun, um dem Rechtsruck entgegenzutreten? Und welche neuen Allianzen können wir als queere Communities eingehen?
Link zur Veranstaltungsbeschreibung

Wir gründen einen Verein
Nov 2023



Trans* Day of Remembrance
20.11.2023 | 17:30 Uhr
CN: Tod, Suizid, Mord, Diskriminierung, Trans*feindlichkeit
Am 20. November, dem Trans* Day of Remembrance haben wir verstorbenen und ermordeten trans* Personen gedacht. Immer noch widerfahren trans* Menschen gesetzliche und gesellschaftliche Diskriminierungen und Gewalt weltweit, sodass die Suizidrate von trans* Menschen 4-6 mal höher ist, als die von cis Personen. Die angezeigte Gewalt gegen trans* Menschen steigt zudem stetig an.
Deshalb waren wir bei der Kundgebung von Mission Trans* e.V. dabei. Weitere Informationen bei Mission Trans* e.V.
Homepage: mission-trans.de
Instagram: @mission_trans

Wir haben bei einer Kundgebung in Ludwigsburg Präsenz gezeigt und gegen menschenverachtende Hetze demonstriert
2023
Drag is not a crime!
Dieser Slogan erinnert uns daran, dass es unser Recht ist, uns frei und kreativ auszudrücken, unabhängig von gesellschaftlichen einengenden Normen. Drag ist eine Kunstform, die Mut erfordert und eine starke Botschaft der Selbstakzeptanz und Diversität sendet!

Kinderbuchlesung mit Dragqueen Candy Licious
im Demokratischen Zentrum Ludwigsburg
Um daran zu erinnern hat ein fünfköpfiges Team vom CSD Esslingen am 22.10.2023 gemeinsam mit rund 200 weiteren Menschen in Ludwigsburg bei der Kundgebung zum Schutz der Kinderbuchlesung mit Dragqueen Candy Licious Präsenz gezeigt und gegen rechte Hetze demonstriert.
An diesem Tag fand im Rahmen des Literaturfestivals WORTWELTEN
eine kindgerechte Lesung mit Dragqueen Candy Licious im Demokratischen Zentrum in Ludwigsburg statt. Die Kinderbücher zeigten dabei vielfältige Lebensentwürfe.
Queere Menschen existieren in allen Bereichen des Lebens. Durch eine positive Repräsentation in Medien, Büchern und im Alltag können wir dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch, unabhängig von seiner sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, gleichermaßen respektiert und geschätzt wird.
Die „Junge Alternative Baden-Württemberg“ hetzte bereits im Vorfeld online gegen die Lesung und meldete eine Gegenkundgebung an.
Das Demokratische Zentrum Ludwigsburg reagierte darauf und meldete ebenfalls eine Kundgebung an. Auf ihrer Homepage riefen sie Unterstützende zu einer Kundgebung zum Schutz der Kinderbuchlesung auf, um Vielfalt zu feiern und um den Kindern und deren Begleitpersonen einen unbeschwerten Veranstaltungsbesuch zu ermöglichen.
Unter anderem wurden Luftballons geknotet, Seifenblasen in die Menge gepustet, mit Straßenmalkreide politische Botschaften auf den Asphalt geschrieben und in vielfältiger Weise gegen die menschenverachtende Hetze demonstriert und mit lautem Protest ein reibungsloser Ablauf der Gegenkundgebung der „Jungen Alternative“ unmöglich gemacht.
Wir sind dankbar, für alle Menschen, die mit uns auf der Straße waren und für eine sichere und vor allem gut besuchte Lesung von Candy Licious gesorgt haben!
Wir waren in der Zeitung!
Trott-war Ausgabe 05/2023
Zur Einstimmung auf den ersten CSD in Esslingen vom 16.-18. Juni 2023 erschien in der Mai Ausgabe der Straßenzeitung „Trott-war“ ein Artikel von uns.
Wenn euch interessiert, was dem Orga-Team bei der Planung besonders wichtig war und warum wir auch im Jahr 2023 unbedingt einen CSD in Esslingen brauchen, dann könnt ihr hier den Artikel ansehen:
https://trott-war.de/vorschau-und-ausgaben/

CSD Reutlingen & Herrenberg
Wir haben den Reutlinger und den Herrenberger CSD besucht
Solidarität ist uns super wichtig, deswegen haben wir den ersten CSD in Reutlingen und den zweiten CSD in Herrenberg besucht. Wir sind traurig und wütend über die Gewalt und rechte Gegenproteste beim CSD Reutlingen, freuen uns aber umso mehr darüber, dass der CSD Reutlingen mit über 1000 Besucher*innen zeigen konnte: Reutlingen ist BUNT! Auch der CSD Herrenberg war bunt, politisch, jung, lustig, hoffnungsvoll, lehrreich und einfach wunderbar! Wir freuen uns auf viele viele kommende Jahre mit euch!

Folge uns auf Instagram
Ihr habt Fragen oder wollt uns eine Nachricht schreiben ...