Ihr könnt am CSD Esslingen 2025 als Fußgruppe am Demonstrationszug teilnehmen.

Zur besseren Planung und aufgrund der sicherheitsrechtlichen Vorgaben müsst ihr euch zur Teilnahme am Demonstrationszug spätestens bis zum 08.06.2025 über unser Anmeldeformular melden. Füllt dafür das Anmeldeformular aus und schickt es an Laufgruppen@queeres.eu.

Persönliche Daten geben wir nicht pauschal an Behörden weiter und löschen diese nach dem CSD wieder!

Wir müssen die Daten jedoch erheben, um Verantwortlichkeiten zuordnen zu können, sollte bei der Demonstration etwas passieren. In diesem Fall können wir verpflichtet werden die Daten von Betroffenen an Behörden weiterzugeben.

Für weitere Fragen stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung unter Laufgruppen@queeres.eu

Bitte gebt hierfür den Betreff „Nachfrage Teilnahme“ an!

Bitte lest unser Leitbild unten sorgfältig durch. Mit der Anmeldung erklärt ihr euch zu den Werten unseres Leitbild.

Leitbild QueerES e.V.
Stand 17.11.24

Definition Queer
Queer (ausgesprochen „Kwier“) ist ein englisches Wort. Queer ist ein politischer Überbegriff für
sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt. Manche Menschen nutzen den Begriff für sich
nicht als Selbstbezeichnung. Sowohl queere als auch nicht queere Menschen sind im Verein
willkommen.

Ziele von QueerES e.V.
Zu den Hauptzielen unseres Vereins gehört es unter Anderem ganzjährig Sichtbarkeit und
Wertschätzung für queere Lebensformen zu schaffen, die Aufklärung in diesem Bereich
voranzutreiben und die Gesellschaft für queere Themen zu sensibilisieren. Dies setzen wir in Form
von öffentlichen Veranstaltungen und Angeboten wie Spieleabenden, Vereinsfesten, Stammtischen
und dem queeren Jugendtreff um. Auch bei lokalen Veranstaltungen zeigen wir Präsenz. Ziel des
Vereins ist es auch, eine Community für queere Menschen und deren Unterstützer*innen in und um
Esslingen aufzubauen und somit sichere und sichtbare Räume für diese zu schaffen. Insgesamt
möchten wir die Lebenssituation von queeren Personen verbessern, insbesondere in den Bereichen
Anti-Diskriminierung, Selbstbestimmung, Gesundheit, gesellschaftliche Teilhabe und
Chancengleichheit.
Politische Arbeit hat in unserem Verein einen hohen Stellenwert. Für einen ehrlichen und
konstruktiven Austausch auf Augenhöhe, sowohl mit politischen Organisationen als auch mit
politischen Institutionen ist die Anerkennung der Menschenrechte für uns absolute
Grundvoraussetzung.

Umsetzung unserer Ziele
Um unsere Ziele umzusetzen, wollen wir unser Angebot möglichst inklusiv, flachhierarchisch und
niedrigschwellig halten und somit für alle Menschen zugänglich machen.
Unsere Werte möchten wir selbstbewusst und kämpferisch nach außen vertreten. Wir möchten uns
selbst stetig weiterbilden und dazulernen.

Was wir ablehnen
a) Wir lehnen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ab, darunter:- Ableismus- Adultismus- Ageism- Antifeminismus- Antisemitismus- Antiziganismus- Faschismus- Islamfeindlichkeit- Klassismus- Lookismus- Queerfeindlichkeit
– Rassismus- Sexismus- Transfeindlichkeit- sowie weitere Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit.
b) Machtmissbrauch wird ebenfalls abgelehnt.
c) Alle Formen von psychischer, körperlicher, sexualisierter, diskriminierender Gewalt,
insbesondere gegen (mehrfach) marginalisierte Personen werden abgelehnt. Darunter nicht
inbegriffen sind die Gegenwehr gegen Faschismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.
d) Das Überschreiten von verbalen sowie nonverbalen Grenzen lehnen wir ab.
e) Wir lehnen „Deadnaming“ ab. Ein Deadname „bezeichnet bei einer Person, die einen
neuen Vornamen angenommen hat, den alten, von der betreffenden Person nicht mehr verwendeten
Vornamen.“, vor allem von trans* und nichtbinären Personen.
f) Wir lehnen Zwangsouting ab. Zwangsouting ist das Bekanntmachen der Queerness einer Person
ohne deren Einstimmung. Daher achten wir auf einen sensiblen Umgang bei der Ansprache als
queere Person in der Öffentlichkeit bzw. vereinsfernen Kontexten.
g) Wir lehnen die Fremdzuschreibung von Geschlecht, Sexualität und Identität ab.
Entsprechend unserer Satzung werden bei Verstoß gegen das Leitbild Maßnahmen ergriffen, die
primär darauf abzielen, Betroffene zu schützen. Daneben ist es unser Ziel, fehlerfreundlich zu sein,
da wir uns als ständig lernenden Verein verstehen.